Filmarchiv

Tanz in der Dunkelheit 2022
Filmstill Structures
Structures Christine Schlegel
Christine Schlegel schuf in den kulturellen Nischen der DDR mit bemalten und gekratzten 8mm-Filmen einen ganz eigenen, energetischen Kosmos aus Tanzperformance und Projektion.
Filmstill Structures

Structures

Strukturen
Christine Schlegel
Tanz in der Dunkelheit 2022
Dokumentarfilm
DDR
1984
8 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Fernab des offiziell propagierten Kulturbetriebs schuf Christine Schlegel von 1977 bis 1986 in der DDR mit 8mm-Filmen einen ganz eigenen, energetischen Kosmos. Aufnahmen mit der Tänzerin Fine Kwiatkowski übermalte sie oder kratzte Striche und Formen in die Filmbilder. Bemaltes Filmmaterial projizierte sie während der Live-Performance auf den tanzenden Körper, der so umhüllt und neu geformt wird.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Christine Schlegel
Kamera
Christine Schlegel
Musik
Lothar Fiedler, Hansi Noack, Gottfried Rößler
Animation
Christine Schlegel
Performer
Fine Kwiatkowski
Filmstill Sub Terra

Sub Terra

Sub Terra
Jeffrey Zablotny
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2022
Animationsfilm
Kanada
2022
8 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Eine junge Frau bringt Schallsensoren an einem Baum an. Einen Nagel nach dem anderen hämmert sie in die Rinde. Etwas regt sich im Inneren der Erde, scheint angelockt von dem Geräusch. Dieses Wesen, was auch immer es ist, geht auf die Suche nach dem Ursprung, gleitet durch Tunnelsysteme, durch bizarre Formationen im Untergrund. Manchmal sieht man unsere Welt von unten, laufende Menschen auf ihren täglichen Wegen. Das Erdreich lebt! Es gibt noch einiges zu entdecken.

Anke Leweke

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Jeffrey Zablotny
Kamera
Morgana McKenzie
Schnitt
Jeffrey Zablotny
Produktion
Jeffrey Zablotny
Ton
Jana Irmert
Sound Design
Jana Irmert
Musik
Viktor Orri Árnason
Animation
Jeffrey Zablotny
Nominiert für: mephisto 97.6-Publikumspreis
Kids DOK 2022
Filmstill Suzie in the Garden
Suzie in the Garden Lucie Sunková
Suzie und ihre Eltern verbringen viel Zeit im Garten am Rande der Stadt. Eines Tages entdeckt sie ein Loch im Zaun. Unheimlich! Aber sie traut sich schließlich hindurchzuschlüpfen.
Filmstill Suzie in the Garden

Suzie in the Garden

Zuza v zahradách
Lucie Sunková
Kids DOK 2022
Animationsfilm
Tschechische Republik,
Slowakei
2022
14 Minuten
Tschechisch
Untertitel: 
Deutsch (Overvoice)

Suzie und ihre Eltern radeln am Wochenende in ihren Garten am Rande der Stadt. Hier fühlt Suzie sich wohl! Buddeln, Blumen pflücken und Beeren naschen – herrlich! Eines Tages läuft ihr ein schwarzer Hund über den Weg und sie entdeckt einen geheimnisvollen Ort. Wem der wohl gehört? Suzie hat zwar ein bisschen Angst, aber traut sich doch, durch den Zaun zu schlüpfen.

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Lucie Sunková
Kamera
Jaroslav Fišer
Schnitt
Anna Ryndová
Produktion
Martin Vandas
Co-Produktion
Simona Hrušovská
Ton
Martin Večeřa
Musik
Aliaksandr Yasinski
Animation
Lucie Sunková
Filmvertrieb
Georg Gruber
Kids DOK 2022
Filmstill If Not Now, Then When …?
Sven nicht jetzt, wann dann …? Jens Rosemann
An einem schönen Sommertag will Sven ihn endlich wagen: den Sprung vom Zehnmeterbrett. Aber erstmal noch duschen. Jetzt ist er soweit, wobei … vielleicht doch lieber morgen?
Filmstill If Not Now, Then When …?

Sven nicht jetzt, wann dann …?

Sven nicht jetzt, wann dann …?
Jens Rosemann
Kids DOK 2022
Animationsfilm
Deutschland
2021
3 Minuten
Deutsch
Untertitel: 
Englisch

An einem wunderschönen Sommertag will Sven es endlich wagen. Er ist im Freibad, steht am Fuß der Leiter zum Zehnmeterbrett. Heute wird er springen. Jetzt! Oder vielleicht doch erstmal ’ne Portion Pommes essen? Und duschen müsste er vorher auch noch. Aber dann ist er soweit, wobei …? Oah nee, die Schlange hinter ihm wartet, es gibt kein Zurück. Sven klettert den Turm hinauf.

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Jens Rosemann
Produktion
Jens Rosemann
Sound Design
Christoph Fleischer, Jan Soutschek
Animation
Jens Rosemann
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2022
Filmstill Swallowtails
Swallowtails Yana Osman, Anton Khamchishkin
Frühjahr 2022, Russland: Wie ist Protest gegen den Ukraine-Krieg möglich? Kann ein Film trotz Zensur Widerstand leisten? Ja, zum Beispiel in einer Detailbetrachtung der Kremlmauer.
Filmstill Swallowtails

Swallowtails

Lastochkiny khvosty
Yana Osman, Anton Khamchishkin
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2022
Dokumentarfilm
Russland
2022
17 Minuten
Russisch
Untertitel: 
Englisch

Im Frühjahr 2022 ist das Sicherheitspersonal in Moskau angespannt. Unter dem Deckmantel eines Filmwettbewerbs zur Architektur der Stadt dürfen Yana Osman und Anton Khamchishkin, wenn zwar sonst nichts, immerhin die Zinnen der Kremlmauer aufnehmen. Aber wie vom Überfall sprechen, wenn man „militärische Spezialoperation“ sagen muss? Wie Bilder des Widerstands machen, wenn das Filmen von Protesten untersagt ist? Zum Beispiel, indem man über Schwalben und die mathematische Katastrophentheorie sinniert.

Marie Kloos

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Yana Osman, Anton Khamchishkin
Kamera
Anton Khamchishkin
Schnitt
Anton Khamchishkin, Yana Osman
Produktion
Yana Osman
Ton
Anton Khamchishkin
Musik
Uri Lankin
Camera Lucida 2022
Filmstill Swing and Sway
Swing and Sway Chica Barbosa, Fernanda Pessoa
Im Umbruchsjahr 2020 – inmitten von Pandemie, Wahlkämpfen und antirassistischen Protesten – beginnen zwei Freundinnen einen filmischen Dialog zwischen São Paulo und Los Angeles.
Filmstill Swing and Sway

Swing and Sway

Vai e vem
Chica Barbosa, Fernanda Pessoa
Camera Lucida 2022
Dokumentarfilm
Brasilien
2022
82 Minuten
Portugiesisch (Brasilien),
Englisch,
Spanisch
Untertitel: 
Englisch

Ein Film, zwei Frauen, drei Regeln: ein einjähriger Video-Briefwechsel, im Rhythmus von drei Wochen und nach dem Vorbild experimenteller Filmkünstlerinnen. In den Umbrüchen von 2020 – inmitten von Pandemie, Wahlkämpfen und antirassistischen Protesten – beginnen die Freundinnen Fernanda Pessoa und Chica Barbosa ihren Dialog zwischen São Paulo und Los Angeles. In nachdenklichen, teils verspielten Bildessays suchen sie auch nach feministischen kinematografischen Formen für den weiblichen Körper.

Marie Menken, Yvonne Rainer, Chick Strand, Cheryl Dunye und Ximena Cuevas sind nur einige der namhaften Experimentalfilm-Inspirationen für „Swing and Sway“. Schon im Vorspann werden die sechzehn Referenzen benannt, und entsprechend groß ist die stilistische Vielfalt: Schwarz-Weiß und Farbe, Analog- und Digitalbild, Textinserts und Voiceover, CGI und Stop-Motion, Überblendungen, Überbelichtungen, Farbeffekte. In diesem cinephilen Potpourri geben Clips der politischen Ereignisse Orientierung. „Ich habe ein Brasilien unter Bolsonaro für die Vereinigten Staaten von Trump verlassen“, reflektiert Barbosa ihren Status als Immigrantin, der ihr politische Teilhabe verwehrt. Derweil wird Pessoa im Rahmen der Kommunalwahlen von São Paulo zur Aktivistin und stellt sich eine Frage, mit der auch andere linke Bewegungen auf 2020 zurückblicken werden: „Wir haben nicht gewonnen – aber wir sind vorangekommen?“
Jan-Philipp Kohlmann

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Chica Barbosa, Fernanda Pessoa
Kamera
Chica Barbosa, Fernanda Pessoa
Schnitt
Chica Barbosa, Fernanda Pessoa
Produktion
Jessica Luz
Ton
Chica Barbosa, Fernanda Pessoa
Musik
Aline Araújo, Julia Teles, Thiago Zanato
Filmvertrieb
Renato Manganello
Kids DOK 2022
Filmstill The Smortlybacks Come Back!
The Smortlybacks Come Back! Ted Sieger
Die Smortlybacks gelangen auf der Suche nach frischem Wasser an die Ufer eines großen Meeres. Ihre Zauberfische und ein geheimnisvolles Wesen helfen, den Ozean zu überqueren.
Filmstill The Smortlybacks Come Back!

The Smortlybacks Come Back!

The Smortlybacks Come Back!
Ted Sieger
Kids DOK 2022
Animationsfilm
Schweiz
2022
8 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Die Smortlybacks sind friedliche, fantastisch aussehende Wesen, die mit ihrem Herdenführer durch eine karge Wüste reiten: kein Wasser, kein Strauch und kein Baum weit und breit! Alle sind verzweifelt, weil die Trinkvorräte aufgebraucht sind. Nach einer Weile landen sie am Ufer eines großen Meeres. Ihre Zauberfische und ein geheimnisvolles Wesen helfen ihnen, den Ozean zu überqueren.

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Ted Sieger
Kamera
Wouter Dierickx
Schnitt
Joder von Rotz
Produktion
Josef Burri
Co-Produktion
Gerd Gockell
Ton
Thomas Gassmann
Musik
Christoph Utzinger
Animation
Marina Rosset, Joder von Rotz, Wouter Dierickx
Filmvertrieb
Georg Gruber