Filmarchiv

Jahr

Sections (Film Archive)

Retrospektive 2021
Media Name: 5c49c505-581b-4547-bea9-bb15af694625.jpg
Aufschub Harun Farocki
Material aus dem NS-Judendurchgangslager Westerbork. Von hier aus ging es in den Tod, auch für den Kameramann. Farocki untersucht die stummen Sequenzen: Eine Operation am Narrativ.
Media Name: 5c49c505-581b-4547-bea9-bb15af694625.jpg

Aufschub

Aufschub
Harun Farocki
Retrospektive 2021
Dokumentarfilm
Deutschland,
Südkorea
2007
40 Minuten
deutsche Titel
Untertitel: 
Keine

Wer im NS-Judendurchgangs- und Sammellager Westerbork in den besetzten Niederlanden inhaftiert war, hatte den Tod vor Augen: Die Züge von hier gingen nach Auschwitz, nach Sobibór. 1944 gab der Lagerkommandant dem kurz darauf ermordeten Häftling und Kameramann Rudolf Breslauer den Auftrag, im Lager zu filmen, wohl um die eigene „Arbeitsleistung“ visuell belegen zu können. Aus dem überlieferten stummen Material kompilierte Harun Farocki, westdeutscher Doyen der essayistischen Bildkritik, eine ebenfalls stumme, nur in Texttafeln kommentierte Sequenzanalyse. Es ist eine Operation am verborgenen Narrativ, nicht am offenen Herzen.

Sylvia Görke

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Harun Farocki
Buch
Harun Farocki
Kamera
Rudolf Breslauer
Schnitt
Lars Pienkoß, Harun Farocki
Produktion
Harun Farocki
Kids DOK 2023
Filmstill Rally
Rally Myojung Noh
Tyrano und Brachi möchten Tennis spielen. Das gemeinsame Spiel mag jedoch nicht so recht klappen, denn Brachi fällt ständig um. Tyrano versucht alles, damit Brachi sich nicht verletzt.
Filmstill Rally

Rally

Rally
Myojung Noh
Kids DOK 2023
Animationsfilm
Südkorea
2023
5 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Keiner mag mit Tyrano Tennis spielen, also schlägt er den Ball immer wieder an die Wand – bis er eines Tages Brachi trifft. Das gemeinsame Spiel will jedoch auch nicht so recht klappen, denn Brachi fällt ständig um. Tyrano versucht alles, damit Brachi bei ihm bleibt, und stellt am Ende fest, dass auch alle anderen Dinos so ihre Probleme haben. Doch was solls!

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Myojung Noh
Buch
Myojung Noh
Kamera
Myojung Noh
Schnitt
Myojung Noh
Produktion
Myojung Noh
Ton
Mothervibes
Sound Design
Mothervibes
Musik
Mothervibes
Animation
Myojung Noh
Filmvertrieb
Jinsan Kim