Filmarchiv

Spotlight on: Docudays UA 2022 2022
Filmstill Mountains and Heaven in Between
Mountains and Heaven in Between Dmytro Hreshko
Vier Sanitäter gehen in einem Bergdorf zu Beginn der Covid-Pandemie von Haus zu Haus. Sie bilden den emotionalen Kern dieses kaleidoskopischen Blicks auf Geschichten und Tragödien.
Filmstill Mountains and Heaven in Between

Mountains and Heaven in Between

Mizh nebom ta goramy
Dmytro Hreshko
Spotlight on: Docudays UA 2022 2022
Dokumentarfilm
Ukraine
2021
70 Minuten
Ukrainisch
Untertitel: 
Englisch

Vier Sanitäter gehen in einem abgelegenen Bergdorf zu Beginn der Covid-Pandemie von einem Haus zum anderen, von Messungen zu Diagnosen, von müden älteren Frauen zu betrunkenen Männern mittleren Alters. Hreshko beobachtet sie genau: Sie werden getauft, verheiratet, beerdigt. Doch das Ambulanzteam bleibt das gleiche, macht seine Arbeit und bildet schließlich den emotionalen Kern dieses kaleidoskopischen Blicks auf die Geschichten und Tragödien der Menschen.

Daria Badior

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Dmytro Hreshko
Kamera
Dmytro Hreshko
Schnitt
Viktor Malyarenko, Dmytro Hreshko
Produktion
Polina Herman
Ton
Volodymyr Tret’yakov, Volodymyr Shchobak
Nominiert für: MDR-Filmpreis
Kids DOK 2022
Filmstill Mouse House
Mouse House Timon Leder
Zwei Mäuse entdecken einen Käselaib. Die eine flüchtet vor der Katze, die andere schafft es hinein ins Paradies. Jeder Bissen bringt sie näher an den Einsturz ihres Hauses …
Filmstill Mouse House

Mouse House

Mišja hiša
Timon Leder
Kids DOK 2022
Animationsfilm
Slowenien,
Kroatien
2022
8 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Zwei Mäuse entdecken einen dicken Käselaib. Das Paradies schlechthin! Doch wie kommt man da hinein? Die eine Maus hat es geschafft, ihr kleiner Bruder ist draußen auf sich allein gestellt und muss sich vor der hungrigen Katze in Acht nehmen. Im Käselaib lebt die Maus wie ein König und frisst sich durch die gelbe Leckerei. Doch jeder Bissen bringt sie näher an den Einsturz ihres Hauses …

Lina Dinkla

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Timon Leder
Schnitt
Maja Zupanc
Produktion
Jure Vizjak, Maja Zupanc
Co-Produktion
Jure Bušić
Ton
Julij Zornik
Musik
Janez Dovč
Animation
Marica Kicusić, Tilen Javornik, Veronika Hozjan, Jošt Šeško
Filmstill My Love Affair with Marriage

My Love Affair with Marriage

My Love Affair with Marriage
Signe Baumane
Panorama Mittel- und Osteuropa 2022
Animationsfilm
Lettland,
USA,
Luxemburg
2022
108 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Englisch

„Hüte dich vor allem, besonders vor den Männern“, wurde Zelma als Faustregel für ein gelingendes Leben als Frau mitgegeben. Wenn einem aber die größte aller Lieben begegnet, und das passiert Zelma mehrfach, übernimmt die Biochemie das Zepter und alle Ratschläge sind vergessen. In einem animierten Musical tanzt sich Signe Baumanes Protagonistin durch vielversprechende romantische Anfänge, enttäuschte Erwartungen und scheiternde Ehen – um herauszufinden, dass sie die Regeln am besten selbst bestimmt.

Wie viel diese Zelma mit ihrer Erfinderin zu tun hat? Ob auch Signe Baumane irgendwann einmal einem Sergej begegnete und von Noradrenalin, Serotonin und Dopamin so aus der Fassung gebracht wurde, dass sie seinen herablassenden Tonfall glatt überhörte? Die in Lettland geborene Wahl-New-Yorkerin ist jedenfalls dafür bekannt, Tabus und fragwürdige Konzepte von gewünschter und gestatteter, also „richtiger“ Weiblichkeit als Reibungsfläche für ihre Geschichten zu nutzen. Lange blieb sie der kurzen filmischen Form treu, bis sie 2014 mit „Rocks in My Pockets“ ihren ersten abendfüllenden Animationsfilm vorstellte – auch bei DOK Leipzig. Mit „My Love Affair with Marriage“ schließt sie daran an – nicht nur in Bezug auf die Länge, sondern auch in der ironischen, amüsanten und dennoch ernsthaften Auseinandersetzung mit den Rollen, die Biologie und ungeprüft weitererzählte Mythen für Frauen vorsehen.
Sylvia Görke

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Signe Baumane
Kamera
Signe Baumane
Schnitt
Signe Baumane, Sturgis Warner
Produktion
Roberts Vinovski, Sturgis Warner, Signe Baumane, Raoul Nadalet
Ton
Pierre Vedovato
Musik
Kristian Sensini
Filmvertrieb
Natalia Dabrowska