Filmarchiv

Re-Visionen 2020
Media Name: 438de18b-4215-42c9-a485-506b5371eae8.jpg
Achilles Barry Purves
Stellungskrieg um Troja, die Helden sind bekannt. Die von antiker Formensprache inspirierte Anverwandlung einer Sage des Klassischen Altertums wagt explizite Bilder für Erwachsene.
Media Name: 438de18b-4215-42c9-a485-506b5371eae8.jpg

Achilles

Achilles
Barry Purves
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
UK
1995
11 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Der Gewinner der ersten goldenen „Animationstaube“: Neun Jahre Krieg zwischen Griechen und Trojanern sind ins Land gezogen. Der impulsive Patroklos, Waffen- und Bettgefährte des eher kampfesmüden Achill, glaubt, dass der Sieg anders zu erringen sei. Die Tragödie nimmt ihren Lauf – so, wie sie uns die Sagen des Klassischen Altertums überlieferten, aber ergänzt um das, was dort unausgesprochen blieb.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Barry Purves
Buch
Barry Purves
Schnitt
Leo Casserley
Produktion
Glenn Holberton
Musik
Nigel Hess
Animation
Barry Purves
Produktionsfirma
Channel Four, Bare Boards Productions
Re-Visionen 2020
Media Name: 6279de9c-7dc8-4922-8cd0-f79a8e5bf6d8.png
City Paradise Gaëlle Denis
Tomoko aus Japan reist nach London. Sie ist vorbereitet, rackert sich mit einem Sprachkurs ab und hat gegen das Heimweh ihre Goldfische mitgebracht. Dennoch fühlt sie sich einsam.
Media Name: 6279de9c-7dc8-4922-8cd0-f79a8e5bf6d8.png

City Paradise

City Paradise
Gaëlle Denis
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
UK
2004
6 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Wer kennt das nicht?! Man kommt irgendwo in der Fremde an, ist bereit, die Welt zu umarmen, doch die Welt lehnt diese Umarmung ab. Tomoko aus Japan reist nach London. Sie ist gut vorbereitet, rackert sich mit einem Sprachkurs ab und hat gegen das Heimweh ihre Goldfische mitgebracht. Dennoch fühlt sie sich einsam und bekommt kein Wort heraus, als man sie anspricht. Was tun? How about a slight change of perspective?

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Gaëlle Denis
Buch
Gaëlle Denis
Kamera
Sarah Bartles-Smith
Schnitt
Tony Fish
Produktion
Erika Forzy, Andrew Ruhemann
Ton
Fabrice Gerardi, Andy Thompson
Musik
Joce Mienniel, Joanna Newsom
Produktionsfirma
Channel Four, Passion Pictures
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2020
Media Name: 5b676002-0110-4d5b-8f1f-1e8effbb9839.jpg
E14 Peiman Zekavat
Reflektierende Aufbereitung von Beobachtungen während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 in London: das Virus als Menetekel für die Zukunft investorengerechter urbaner Räume.
Media Name: 5b676002-0110-4d5b-8f1f-1e8effbb9839.jpg

E14

E14
Peiman Zekavat
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2020
Dokumentarfilm
UK
2020
19 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Wie sah der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 aus einem Fenster der Wohntürme im noblen East London aus? In der reflektierenden Aufbereitung zweiwöchiger Beobachtungen sind – auf unmittelbarer Ebene – gravierende Verschiebungen im alltäglichen Koordinatensystem einer privilegierten Stadtbevölkerung auszumachen. Darüber hinaus aber stellt der bewusst und aus Spekulationsmotiven herbeigeführte Wohnungsleerstand im Viertel auch ein Menetekel für die Zukunft investorengerechter urbaner Räume dar.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Peiman Zekavat
Produktion
Sanam Jehanfard
Wettbewerb Publikumspreis 2020
Media Name: 16e6a55e-d43e-4dc0-a852-10a5d2e9b737.jpeg
Faith and Branko Catherine Harte
Faith liebt Musik und Branko liebt Faith. Die beiden machen sich auf eine turbulente Reise als Musik-Duo und Ehepaar. Doch leider entstehen bald erste Risse im Liebesglück.
Media Name: 16e6a55e-d43e-4dc0-a852-10a5d2e9b737.jpeg

Faith and Branko

Faith and Branko
Catherine Harte
Wettbewerb um den Publikumspreis 2020
Dokumentarfilm
Serbien,
UK
2020
82 Minuten
Englisch,
Serbisch
Untertitel: 
Englisch

Es beginnt wie eine klassische „Girl meets Boy“-Story: Faith, eine charismatische Akkordeonspielerin aus Großbritannien, reist nach Serbien, um sich dort mit folkloristischer Roma-Musik vertraut zu machen. Sie trifft den Geigenspieler Branko, der ihr sofort verfallen ist. Schnell werden sie ein Ehepaar und gründen eine Band. Doch mit dem Erfolg in der Musik schwindet der in der Liebe. Eine turbulente Geschichte von Erwartungen, Enttäuschungen und dem Traum vom Glück.

Beinahe beunruhigend locker fällt Faith in Brankos Leben ein. Das neue Land, die skeptische Familie und die kulturellen Unterschiede scheinen ihr dabei nichts auszumachen. Branko hingegen himmelt seine neue Frau an und wagt sich mutig vor in eine neue Welt. Als Duo sind sie ein großer Hit – sie reisen um die Welt und spielen immer größere Konzerte. Während Faith sich wie ein Fisch im Wasser fühlt, wirkt Branko jedoch wie ein entwurzelter Baum. Statt sich mit ihren Unterschieden zu beschäftigen, geht es rasant weiter, bis ein skrupelloser Schritt auf den anderen folgt. Catherine Harte gelingt ein mitreißendes und sehr intimes Porträt dieses widersprüchlichen Paars. Schonungslos nah und trotzdem mitfühlend entwickelt der Film einen beeindruckenden Sog, dem man sich nicht entziehen möchte.
Kim Busch

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Catherine Harte
Kamera
Catherine Harte
Schnitt
Dragan Von Petrovic, Ljubodrag Starovlah
Produktion
Snezana Van Houwelingen, Catherine Harte
Ton
Zoran Maksimovic
Funding institution
Film Center Serbia
Re-Visionen 2020
Media Name: b2e62400-0635-458c-a5ec-22a53ed2b8cb.JPG
Ferment Tim Macmillan
Auf einem stillen Platz inmitten einer Stadt sitzt ein alter Mann mit seiner Enkelin. Plötzlich erleidet er einen Herzanfall, fällt zu Boden – und die Zeit friert ein.
Media Name: b2e62400-0635-458c-a5ec-22a53ed2b8cb.JPG

Ferment

Ferment
Tim Macmillan
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
UK
1999
5 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Auf einem stillen Platz inmitten einer Stadt sitzt ein alter Mann mit seiner Enkelin. Plötzlich erleidet er einen Herzanfall, fällt zu Boden – und die Zeit friert ein. Das könnte die berühmte Sekunde sein, in der das Leben noch einmal vor dem inneren Auge vorüberzieht. Aber in welche Richtung zieht es eigentlich? In die Vergangenheit nach vorn, in die Zukunft zurück oder seitwärts ins Jetzt?

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Tim Macmillan
Buch
Tim Macmillan
Kamera
Tim Macmillan
Schnitt
Malcolm Macmillan
Produktion
Grace Kitto
Ton
Soma
Animation
Tim Macmillan
Filmvertrieb
LUX Distribution
Produktionsfirma
LUX Distribution
Extended Reality: DOK Neuland 2020
Media Name: 3015e12e-91b4-470d-a539-5ac6d3bbdcf5.jpg
Gimme One Montague FitzGerald
Eine Subkultur öffnet sich: Die Ballroom-Szene reflektiert ihre Lebenswirklichkeit, ihre Ideen von kultureller Aneignung und Selbstermächtigung fernab mehrheitsgesellschaftlicher Normen.

UK

UK
2020
Media Name: 3015e12e-91b4-470d-a539-5ac6d3bbdcf5.jpg

Gimme One

Gimme One
Montague FitzGerald
Extended Reality 2020
-
UK
2020
14 Minuten
Englisch

Dieser Einblick in eine internationale Subkultur zeigt, dass die Ballroom-Szene mehr ist als nur extravaganter Wettbewerb. Fünf Ballroom-Dancer beschreiben eine Lebenswirklichkeit, in der weiß dominierte, heteronormative Muster keinen Raum haben. Sie sprechen über Ideen der kulturellen Aneignung, über Safe-Spaces, Gemeinschaft und gegenseitige Stärkung, über Identität und Selbstausdruck.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Harry Silverlock
Co-Produktion
Karteer Miyake-Mugler
Produktionsfirma
FitzFilmz
Schnitt
Montague FitzGerald
Creative Technologist
Joshua Pawlowski, George Jasper Stone
Ton
Becky Street
Musik
Vjuan Allure, MikeQ, Joseph Summers
Key Collaborator
Kenzo Miyake-Mugler, Karteer Miyake-Mugler, Diva Miyake-Mugler, Brandon Okeke, Aysha Chamberlain
Regie
Montague FitzGerald
Kamera
Harrison Willmott
Re-Visionen 2020
Media Name: 302dccf5-5d42-4c0a-a1fe-9736138da59e.png
Hilary Anthony Hodgson
Zur guten Nacht eine bizarre Story, in der eine Prinzessin und ihre Spielzeugmaus vorkommen, eine zu Misstrauen mahnende Mutter sowie ein Großvater, der Hundefutter vertilgt.
Media Name: 302dccf5-5d42-4c0a-a1fe-9736138da59e.png

Hilary

Hilary
Anthony Hodgson
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
UK
1994
9 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Keine

Eine schaurig schöne Gutenachtgeschichte mit vielen losen Enden. Darin: eine Prinzessin und ihre Spielzeugmaus, eine Mutter, die dem Mädchen rät, immer misstrauisch gegen Fremde zu sein, sowie ein bizarrer Großvater, der heimlich Hundefutter vertilgt. Möglicherweise nimmt das schläfrige Kind nur ein Viertel der absurd-morbiden Erzählung auf, aber vermutlich ist das auch gut so.

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Anthony Hodgson
Buch
Anthony Hodgson
Schnitt
Anthony Hodgson
Produktion
Royal College of Art
Musik
Anthony Hodgson
Animation
Anthony Hodgson
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2020
Media Name: 4a2f6621-5d56-4e83-b8b7-d5485ede7a44.jpg
London Knowledge Max Colson
Ein Taxifahrer in London muss Tag und Nacht 320 Touren im Kopf parat haben – ein Witz für zukünftige Roboterautos. Aber es geht um mehr, als Leute nur von A nach B zu bringen.
Media Name: 4a2f6621-5d56-4e83-b8b7-d5485ede7a44.jpg

London Knowledge

London Knowledge
Max Colson
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2020
Animationsfilm
UK
2020
11 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Englisch

Seit 1865 kommt kein Taxifahrer Londons am „Knowledge“ vorbei. 320 Touren, abrufbar im Kopf – eine jahrelange Lernleistung, ein Witz für zukünftige Roboterautos. Ein Cabby aus Fleisch und Blut „hat Umgang mit Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Das bedeutet weit mehr, als Leute von A nach B zu bringen“, so eine Broschüre von Transport for London. Colson zeichnet visuell faszinierend den geistigen Stadtplan seiner Interviewpartner nach – mit einer Kartierungstechnologie für Roboterautos.

André Eckardt

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Max Colson
Buch
Max Colson, Bill McGrath, Nicky Walker
Kamera
Max Colson
Schnitt
Max Colson
Produktion
Max Colson
Ton
Tim Kahn
Animation
Max Colson
Re-Visionen 2020
Media Name: 09bf436f-9177-4138-b054-b80c81f168c4.png
Rabbit Run Wrake
Ein Kaninchen hoppelt nichtsahnend durch Kinderland. Es ist das Wirtstier eines zaubermächtigen Kobolds, der den lieben Kleinen Tugenden wie Gier, Neid und Habsucht nahebringt.
Media Name: 09bf436f-9177-4138-b054-b80c81f168c4.png

Rabbit

Rabbit
Run Wrake
Re-Visionen 2020
Animationsfilm
UK
2005
9 Minuten
ohne Dialog
Untertitel: 
Keine

Fernes Idyll, darin artige Kinder spielen: eine hübsch illustrierte und gut beschriftete Welt. Nichtsahnend hoppelt hier ein Kaninchen, welches zwar niedlich ist, aber auch gequält und geschlachtet werden kann. Und wenn aus dem Leichnam ein Kobold springt, der Insekten in blinkende Diamanten wandelt, dann wären es doch dumme Kinder, die darin kein Geschäft witterten. Gute Kinder! Böse Kinder!

Ralph Eue

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Run Wrake
Buch
Run Wrake
Schnitt
Rich White
Produktion
Run Wrake
Musik
Howie B, Craig Richards
Animation
Run Wrake, Martin Morris, Murray John, Barnaby Hewlett
Filmvertrieb
LUX Distribution
Extended Reality: DOK Neuland 2020
Media Name: 334896fb-004c-4563-a99b-4f33c86c5f12.PNG
To Miss the Ending Anna West, David Callanan
Was passiert, wenn wir unser Bewusstsein digitalisieren? Wir erkunden eine virtuelle Zuflucht, in der die Erinnerungen der Bevölkerung allmählich verschwimmen und sich überlagern.

UK

UK
2020
Media Name: 334896fb-004c-4563-a99b-4f33c86c5f12.PNG

To Miss the Ending

To Miss the Ending
Anna West, David Callanan
Extended Reality 2020
-
UK
2020
30 Minuten
Englisch

Was passiert, wenn wir unser Bewusstsein digitalisieren? Wir erkunden eine virtuelle Zuflucht aus dreidimensionalen Pixeln. Allmählich entfalten sich die Grundzüge einer Stadt vor unseren Augen. Es erklingt ein Chor aus Erinnerungen der (digitalen) Bevölkerung, der die Vergangenheit nachzeichnet. In einem Wirrwarr aus Stimmen und Pixeln verblasst das subjektive Wissen um die Geschichte.

Lars Rummel

Credits DOK Leipzig Logo

Co-Produktion
New Creatives North, BBC, Arts Council England
Ausführende Produktion
Dan Tucker
Produktionsfirma
idontloveyouanymore
Animation
David Callanan, Joe Whitmore
Künstlerisches Design
David Callanan
Ton
WeMakeAudio
Buch
Anna West
Musik
Jamie Finlay
Key Collaborator
Theatre 42
Regie
Anna West, David Callanan
Media Name: 1069a62c-3aad-48f1-a8d2-a1b911e04b29.jpg

William Jefferson Wilderness

William Jefferson Wilderness
Ben Young
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2020
Dokumentarfilm
UK,
USA
2020
6 Minuten
Englisch
Untertitel: 
Englisch

Das Erbe der 1990er Jahre wird hier auf eine originelle Art untersucht: Ben Young zeichnet in seinem experimentellen Kurzfilm die Figur des damaligen US-Präsidenten – den er einmal sogar persönlich in Louisville, Kentucky, getroffen haben soll – als Folie für die fragwürdigen politischen Entwicklungen, die Anfänge einer globalisierten Welt und eine Gesellschaft, die von kollektiver Amnesie geprägt ist. Eine intelligente, witzige und sehr persönliche Abrechnung des Regisseurs mit Bill Clinton.

Borjana Gaković

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Ben Young
Buch
Ben Young
Schnitt
Theo Watkins
Produktion
Ben Young
Ton
Emily Wiles, Jack Eyres
Animation
Theo Watkins